Heiraten

3 mm Goldring, gerade

4 mm Goldring, gerade

Breiter Goldring, unregelmäßig
Auswahl der Ringe
Dein Ehering soll Dich durch's ganze Leben hindurch begleiten. Als Hochzeitsring wird er Dich stets an den Tag der Vermählung erinnern, und seine Übergabe als Trauring ist die Krönung der feierlichen Trauungszeremonie. Der Auswahl der Eheringe kommt also eine große Bedeutung zu, und Du solltest Dir zusammen mit Deinem Partner/Deiner Partnerin genügend Zeit dafür nehmen. Im Folgenden findest Du Informationen, die Euch helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Material
Gold zeichnet sich durch hohe Haltbarkeit aus, und Gelbgold ist natürlich die klassische Trauring-Farbe. Wird eher Silbergrau als Farbe bevorzug, bieten sich Weißgold und Platin an. Beide Metalle sind ähnlich in der Farbe, unterscheiden sich aber deutlich im Gewicht. Platin hat eine höhere Dichte und ist deswegen bei gleicher Ringform schwerer als Weißgold. Da der Materialpreis nach dem Gewicht berechnet wird, war Platin in der Vergangenheit deutlich teurer als Weißgold. Bei dem aktuell hohen Goldpreis ist der Unterschied inzwischen nicht mehr groß.
Als weitere Gold-Legierung kommt Roségold in Frage. Für diese Farbe spricht, dass sie im allgemeinen gut mit der Hautfarbe harmoniert.
Stein oder nicht Stein
Während vor einigen Jahrzehnten Eheringe mit Stein noch undenkbar waren, erfreuen sie sich heute immer größerer Beliebtheit. Gerade Frauen, die ihren Ring auch gerne als modisches Accessoire tragen, entscheiden sich oft für einen Ring mit Stein. Ich empfehle dafür den Diamant.

Oberfläche
Poliert, mattiert, gehämmert. Alles ist mögich. Hämmern komprimiert das Metall und macht es unempfindlicher. Sowohl bei Polierung als auch bei Mattierung solltest Du Dir bewusst sein, dass die Oberfläche nicht für alle Ewigkeit so bleibt wie am Anfang. Die tägliche Beanspruchung hinterlässt Spuren in Form von Kratzern und Abrieb der Mattierung. Eine Aufarbeitung vom Fachmann ist in der Regel möglich.